

Meine Leistungen
Bewertung Malerarbeiten
Malerarbeiten
Bei kaum ein anderes handwerkliches Gewerk steht das optische Ergebnis so stark im Vordergrund wie im Maler- und Lackiererhandwerk. Dieses gilt gleichermaßen bei der Beschichtung von Fassaden oder der dekorativen Gestaltung von Innenräumen.
- Wie viel Risse-, Kratzer, Pickel- und Lunker sind hinzunehmen?
- Sind die Unebenheit in Untergrund hinzunehmen?
- Sind die Farbabweichungen hinzunehmen?
- Stimmt die Qualität der Untergrundvorbereitung?
- Ist der zu überarbeitende Untergrund überhaupt tragfähig?
- Sind die Verschmutzungen auf der Beschichtung hinzunehmen?
Gerade in der Frage der Untergrundvorbereitung stellt sich oft die Frage, ob die Untergrundvorbereitung ausreichend ist. Sowohl bei Putz als auch bei Gipskarton Untergründen gibt es eine große Anzahl von Qualitätseinstufungen sowohl bei Anforderung an die Ebenheit als auch bei der Anforderung an die Glätte des Untergrunds. Hierbei kann der Sachverständige Sie unterstützen die richtigen Antworten und Möglichkeiten zur Lösung aufzeigen.









Wärmedämmverbundsysteme
Wärmedämmverbundsysteme sind zur energetischen Optimierung von Gebäudehüllen seit langen bekannt und mittlerweile als Bauweise anerkannt. Auch nach langjährigen Erfahrungen von Planern und von ausführenden Gewerken kommt es noch häufig zu Schäden am Wärmedämmverbundsystem.
Eine besondere Aufmerksamkeit haben dabei auf die Anschlüsse und Durchdringungen zu Dach, Fenster, Türen, Balkone Sockel und Anbauteile verdient. Unzureichende Planung und fehlerhafte Ausführungen lassen schnell Undichtigkeit, Risse und Abplatzungen entstehen.
Wärmedämmverbundsystemen haben neben der energetischen Optimierung auch eine dekorative Aufgabe zu erfüllen, deshalb gibt es auch hier hohe Anforderungen an die Ausführung der Oberflächenqualität.
Baumängel und Bauschäden führen für den Bauherrn vom Gebäude wie auch für den Handwerker zu erheblichen Unannehmlichkeiten und oftmals zu einem nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Schaden.
Der Sachverständige kann den Bauherrn und den ausführenden Handwerker bei der Ausführung der Wärmedämm-Maßnahme unterstützen. Die rechtzeitige Erkennung von Mängeln und möglichen drohenden Schäden schützen alle Beteiligten vor ärger und hohen Folgekosten. Unerkannte Mängel und Bauschäden können den Wert und die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes nachhaltig beeinträchtigen.