Meine Leistungen

Haftzugsprüfung

Tragfähigkeit des Untergrunds prüfen, bevor Schäden entstehen

Eine dauerhaft haftende Beschichtung – ob im Innenbereich, auf Putz oder auf einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) – erfordert einen tragfähigen Untergrund und einen stabilen Schichtenverbund. Die Haftzugsprüfung (Pull-Off-Test) ist ein etabliertes Prüfverfahren, mit dem die tatsächliche Haftfestigkeit von Beschichtungen objektiv beurteilt werden kann.
Ich setze hierfür ein kalibriertes Prüfgerät der Firma Proceq (Modell DY) ein, das die Einhaltung unterschiedlicher Prüfanforderungen ermöglicht – angepasst an Untergrund, Aufbau und Einsatzzweck.

 

Typische Einsatzbereiche:

  • Prüfung von Altbeschichtungen vor Sanierung oder Neubeschichtung
  • Bewertung von WDVS-Flächen bei Rissbildung, Hohllagen oder Feuchtigkeitsschäden
  • Kontrolle von Boden- und Wandbeschichtungen in Innenräumen und Fassaden
  • Schadensanalyse bei Abplatzungen, Delaminationen oder unzureichender Haftung
  • Qualitätssicherung im Neubau und bei Sanierungsmaßnahmen
  • Dokumentation im Rahmen von Gutachten oder für Versicherungen

 

Ablauf & Durchführung:

  • Objektbegehung und Auswahl geeigneter Prüfstellen
  • Aufbringen von Stempeln (z. B. 20 oder 50 mm Durchmesser) mit Epoxidkleber
  • Aushärtung gemäß den technischen Vorgaben
  • Zugprüfung mit automatisch geregeltem Prüfgerät
  • Digitale Auswertung der Haftzugwerte
  • Beurteilung des Ausbruchsbildes (Adhäsions- oder Kohäsionsversagen)
  • Schriftliche Dokumentation – auf Wunsch als gerichtsverwertbares Gutachten

 


Beratungstermin vereinbaren

Normgerechte Prüfung
– angepasst an den jeweiligen Schichtenaufbau

Je nach Untergrund und Anwendung orientiere ich mich an den anerkannten technischen Regelwerken, z. B.:

  • DIN EN ISO 4624 – für metallische Untergründe
  • DIN EN 1542 – für Putz und Betonuntergründe
  • Technische Richtlinien zu WDVS (z. B. ETAG 004 / EAD-bezogene Vorgaben) – sofern für die jeweilige Anwendung erforderlich

Der Stempel-Durchmesser und die Zuggeschwindigkeit werden dabei gezielt angepasst, um die Schichten realitätsnah zu prüfen. Mit dem Proceq DY-Prüfgerät lassen sich alle relevanten Prüfbedingungen sicher und präzise umsetzen.

 

Vorteile für Ihre Planungssicherheit:

  • Klare Aussagen zur Tragfähigkeit und Sanierbarkeit
  • Frühzeitige Erkennung von Haftungsrisiken
  • Entscheidungshilfe für Ausschreibungen, Sanierungskonzepte oder Produktwahl
  • Objektive Dokumentation bei Streitfällen oder Versicherungsfällen

Jetzt Untergrund prüfen lassen – bevor Schäden entstehen. Ich unterstütze Sie mit langjähriger Erfahrung, sachverständiger Beurteilung und modernster Prüftechnik. Kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle Beratung oder Terminvereinbarung.


Beratungstermin vereinbaren

Meine Preise

Hier finden Sie einen Überblick über alle Kosten.

Preise anzeigen

Ich bin für Sie da

Ich kann Ihnen im gesamten Bereich Norddeutschland mit aktueller Fachkenntnis und Erfahrung Entscheidungshilfen in Form eines Gutachtens zur Verfügung stellen. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit mir auf.

Telefon+ 49 (0) 40 468 973 571
E-Mail

Kontakt

Verbandsmitgliedschaften

Ich bin Mitglied im DGuSV – Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband, im Netzwerk Schimmel e.V., im Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. und der Sachverständigen­organisation Bauexperts.